Start Aktuelles

Aktuelles


Aktuelles

 

40-Jahr-Jubiläum des Gasthauses Kollmann auf der Grutschen: Auf der Grutschen wurde gefeiert - Lavanttal (meinbezirk.at)

 

Einladung zum Bauernball am 28.01.2017

 

Am Samstag, 22. Feber 2014 wurde die winterfest gemachte Veranstaltungshalle ordentlich eingeweiht. Der Bauernball der Landjugend Granitztal fand erstmals auf der Grutschen statt.

Artikel Kleine Zeitung vom 24.02.2014

 

 

 

Einer der Höhepunkte im Jahresablauf: Die Blütenwanderung am 1. Mai

 

 

Beitrag im "Kulinarix" der Kleinen Zeitung vom 28.5.2009

Backhendl auf der Grutschen - Gemütliche Einkehr nach der Europa-Ausstellung.

Kulinarische Höhenflüge darf man sich im Landgasthaus Kollmann auf der Grutschen keine erwarten, wohl aber eine solide Gasthausküche und nette Wirtsleute. Die Einkehr könnte gemütlicher Kontrapunkt zur geistigen Nahrung nach der Europa-Ausstellung im Stift St. Paul sein.

Backhendl. Die resche Wirtin hat sich vor allem auf Backhenderln spezialisiert. Kein Wunder bei dem Nachbarn: Die Familie Tschegon liefert die glücklichen Hühner, die in rescher Panier mit viel frischem Salat auf den Tisch kommen. Wer sie mag, ist beim Kollmann an der richtigen Adresse: Gut durchgebacken, sehr knusprig und saftig präsentieren sich Brust & Keule (8,90). Jeden ersten Sonntag im Monat können sich Vielesser um 12,90 Euro all inclusive am Buffet delektieren: Dann gibt's neben Henderln auch Cordon, Schnitzerln, Schweinsmedaillons. Die hungrigen Wanderer haben viel Freude mit der gut sortierten Brettljause (5,90), den belegten Broten und dem frischen Most von Lavanttaler Bauern. Wir fanden die Leberknödelsuppe, die in der Schüssel mit viel Luschtock und Riesenknödeln daherkam, wunderbar. Auch die selbstgemachten Nudeln mit vielen Kräutern schmeckten sehr Kärntnerisch (6,80).

Nach dem Huaptgericht.
Schleckermäulerwerden die zum Menü gehörenden hausgemachten Kuchen lieben. Nachbar Sorger liefert einen vorzüglichen Schnaps, den die Wirtin nach dem Essen feilbietet. Eine nette und notwendige Geste nach der Kalorienzufuhr. Statt Wein sollte man besser Lavanttaler Apfelwein probieren.

Quelle: Kulinarix der Kleinen Zeitung Kärnten